Unsere Geschichte

hellomoov‘ ist Ihr Partner für modulare Aluminiumprofilsysteme und eine europäische Referenz in der Entwicklung und Herstellung von Förderanlagen für Transport-, Sortier- und Transfersysteme

Die Marke hellomoov wurde 2017 mit den folgenden Zielen geschaffen:

  • dem Markt ein umfassendes und klares Angebot zu bieten, dank der vielfältigen Lösungen und Möglichkeiten, die von den Unternehmen der Gruppe angeboten werden.
  • Hervorhebung der lokalen Marken (elcom, Coris, Faber), die nun Teil eines gemeinsamen langfristigen Entwicklungsprojekts sind.


So haben sich die Gruppe und das Projekt seit 2011 entwickelt

2011 erwarb Oryx Partner, eine von Jérome Pignard gegründete französische Industriegruppe, die ihre Aktivitäten diversifizieren möchte, zusammen mit Eric Vergne, einem lokalen Unternehmer, die beiden Unternehmen elcom mit Sitz in Bourgoin-Jallieu (Rhône-Alpes) und in Le Plessis-Bouchard (Ile-de-France) sowie TLM mit Sitz in Bourgoin-Jallieu (Rhône-Alpes).

Im Jahr 2012 fusionierten diese beiden Unternehmen, die in Frankreich führend auf dem Markt für Aluminiumprofile sind. Sie entwickeln und stellen modulare industrielle Baugruppen her, mit der französischen Referenz für die Herstellung von modularen linearen Transfers und Förderbändern unter dem Namen elcom

Um ihre wachsende Präsenz in Deutschland zu konsolidieren, schloss die Gruppe 2013 den Kauf von elcom Deutschland ab, einem Vertriebs- und Integrationsunternehmen für modulare Lineartransfers und Bandförderer mit Sitz in Langenfeld (Nordrhein-Westfalen).

2015 zog das Pariser Team in ein brandneues Gebäude in Frépillon (Ile-de-France), um seine lokale Entwicklung zu begleiten

Im Jahr 2017 erwarb die Gruppe Faber und Coris, um ihre Produktpalette zu diversifizieren und neue Märkte zu erschließen. Faber mit Sitz in Bazeilles (Grand Est) ist spezialisiert auf die Herstellung von Förderanlagen, Kunststofffunktionswerkzeugen sowie Konditionierungs- und Verpackungsanlagen für die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Coris entwickelt und produziert technische und integrierte Lösungen für den Konditionierungsmarkt und hat seinen Sitz in Boissy Saint Léger (Ile-de-France).

Faber und Coris fusionieren Ende 2017

 

Nach den Übernahmen im Jahr 2017 wird eine neue Marke geschaffen, hellomoov‘, um die Entwicklung der Gruppe zu begleiten. Diese neue Marke zielt darauf ab

  • dem Markt Klarheit und Konsistenz über die Angebote und Möglichkeiten der Unternehmen zu bieten
  •  die lokalen Marken (elcom, Coris, Faber) in ein nachhaltiges und innovatives Projekt einzubinden

Im Jahr 2018 erwarb die Gruppe Transept, welches ermöglicht, alle wichtigen Marktstandards von Aluminiumprofilen anzubieten und neue spezifische Transfersysteme und Förderbänder hinzuzufügen, die die Gruppenpräsenz im Westen Frankreichs mit Sitz in Challans (Pays de la Loire) stärkt.

Im Jahr 2021 setzte die Gruppe ihre internationale Entwicklung mit der Übernahme des niederländischen und deutschen Unternehmens FS Solutions fort, das auf Projektlösungen und einzelne modulare Förderer und Sortierer spezialisiert ist mit seinen Sitz in Goor (Overijssel).

2023 fusionieren elcom und Transept zu elcom, um die dominante Position von elcom auf dem Markt zu stärken. H’Factory, die alle projektbezogenen Geschäfte von elcom und Faber zusammenfasst, wird gegründet, um unsere lokalen Stärken zu bündeln und unser Angebot auf dem Markt zu erweitern.

Einführung einer neuen visuellen Identität für alle Einheiten der Gruppe